Qualifizierungsangebot
Metall und Service
Metall und Service
Details zum Beruf
Dauer: 12 Monate
Beschreibung:
Haustechniker/-innen sind für die Wartung und Pflege technischer Einrichtungen, Räume, Gebäude und Außenanlagen verantwortlich. Die Ausbildung der Haustechniker/-innen bietet einen intensiven Überblick über alle Aufgaben, mit denen sie in ihrem Beruf regelmäßig in Berührung kommen. Dazu zählen auch Beschwerdeannahmen und Kontrollen. Kleinere und wiederkehrende Arbeiten werden von den Haustechniker/-innen selbst ausgeführt. Bei Bedarf werden Fachfirmen hinzugezogen, deren Arbeiten von den Haustechniker/-innen überwacht und überprüft werden.
Einsatzort:
Sie betreuen Wohnhäuser und Wohnanlagen, Einkaufszentren, Bankgebäude, Verwaltungsgebäude, Hotels, Krankenhäuser sowie Senioren- und Pflegeheime.
Ausbildungsinhalt:
• Elektronische Anlagen
• Heizungs-, Lüftungs- und sanitäre Anlagen
• Haustechnik
• Metall-, Kunststoff- und Holzarbeiten
• rechtliche Grundlagen der Wohnraumbetreuung
Zusatzqualifikationen:
- Zusätzlich ist es möglich, die Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Haustechnik) vor der Handwerkskammer Düsseldorf abzulegen.
- Prüfung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb- Richtlinie 12-09/01
Abschluss: Abschluss vor der HWK
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 3 Monate
Umschulungsweg: Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Fähigkeit zur Planung und Organisation
- Gebrauchsfähigkeit der Hände
- möglichst Hauptschulabschluss
- Führerschein
- mehrjährige Berufserfahrung in einem handwerklich-technischen Beruf
- kurzzeitiges Heben und Tragen leichter Lasten
Ihr Ansprechpartner
Sarah Grün
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 539
Fax: nicht verfügbar