Das BFW Oberhausen - Ihr neuer Arbeitgeber?
Die berufliche Wiedereingliederung von Erwachsenen, die aus gesundheitlichen oder psychischen Gründen einer beruflichen Neuorientierung bedürfen, ist unser Anliegen. Dafür beschäftigt das BFW Oberhausen rund 260 Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
Möglicherweise suchen wir genau Sie! Möglicherweise suchen Sie genau uns?
Wenn Sie Interesse haben, herauszufinden, ob wir zusammenpassen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Das zeichnet uns aus:
- Sinnstiftende Arbeit
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVöD)
- Betriebliche Altersversorgung
- 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Tarifurlaub plus Zusatztage
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten)
- Mobilarbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Mittagessen
- Sport-/ Freizeitangebote: Fußball-Team, Laufgruppe, Nutzung des Fitnessraums, Teilnahme an Sportveranstaltungen (z. B. Firmenlauf, Drachenbootrennen)
- Umfassende und strukturierte Einarbeitung durch eine:n Mentor:in
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:
Ausbilder (m/w/d) für kaufmännische Berufe
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- VWL/BWL
- Einführung in die Buchführung
- Rechnungswesen (kaufmännische Steuerung und Kontrolle)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Personalwirtschaft
- EDV-Grundlagen im Bereich Excel, Word und PowerPoint
- Einsatz in weiteren kaufmännischen Berufsfeldern und Bereitschaft, sich kurzfristig in kaufmännische Sachthemen einzuarbeiten.
Das bringen Sie mit:
- Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium oder Lehramtsbefähigung im kaufmännischen Bereich
- Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung
- pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren
- Motivation, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen auch innerhalb heterogener Lerngruppen.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Eine ansprechende Vergütung (analog TVÖD/Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- 39 Stunden Woche, gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-II.2-27
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download:
Download
Integrationsbegleiter (m/w/d) für unsere Integrationsmaßnahme in Teilzeit (20 Std.), zunächst befristet auf zwei Jahre
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Beratung, Betreuung und Unterstützung von Rehabilitanden und Rehabilitandinnen der Integrationsmaßnahme
- Begleitung, Unterstützung und Beratung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen während aller Phasen der Integrationsmaßnahme sowie beim Übergang in den ersten Arbeitsmarkt
- Unterricht und Coaching im Bereich der beruflichen Orientierung und des Bewerbungsprozesses
- Akquisition und Pflege von Unternehmenskontakten, Anbahnung von Praktika
- Begleitung der Teilnehmenden während ihrer Praktikumsphasen
- Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Kontaktpflege zu den Leistungsträgern
- Dokumentation und Berichtswesen gegenüber den Leistungsträgern
Das bringen Sie mit:
- Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium im kaufmännischen oder pädagogischen Bereich oder Lehramtsbefähigung
- Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung
Erfahrungen im Bereich Coaching und Bewerbungen'
pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren
Motivation, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen auch innerhalb heterogener Lerngruppen.
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Eine ansprechende Vergütung (analog TVÖD/Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-II.2-26
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download:
Download
Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache inklusive Berufsorientierung (m/w/d) ab 01.01.2026, zunächst befristet auf 2 Jahre
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Unterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Durchführung von Sozialtrainings und Trainings im Bereich der Schlüsselkompetenzen
- Durchführung von berufsbezogenen Gruppen- und Projektarbeiten
- Gruppenleitung
- Zusammenarbeit mit unserem multiprofessionellen Reha-Team
Das bringen Sie mit:
- Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium im kaufmännischen oder pädagogischen Bereich oder Lehramtsbefähigung
- Unterrichtserfahrung in Sprachkursen Deutsch als Fremdsprache
- Erfahrungen im Bereich Coaching und Bewerbungen
- pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren
- Motivation, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen auch innerhalb heterogener Lerngruppen.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Eine ansprechende Vergütung (analog TVÖD/Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- 39 Stunden Woche, gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-II.2-25
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download:
Download
Krankenkassenbetriebswirt (m/w/d) ab dem 01.01.2026
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Unterricht in der Qualifizierung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung: Krankenversicherung
- Insbesondere sollen Wissensgebiete aus den Bereichen des Leistungsrechts sowie die Anwendung der Subsumptionsmethode vermittelt werden
- Erstellung und Durchführung von Klausuren und Prüfungsvorbereitungen
- Erarbeitung und Umsetzung von qualifizierungsbezogenen Projekten
Das bringen Sie mit:
- Mindestabschluss: Krankenkassenfachwirt, Krankenkassenbetriebswirt oder vergleichbarer Abschluss
- Unterrichtserfahrung von Vorteil
- Hohe Einsatzbereitschaft, flexible Denkweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Tätigkeitsfelder
- Wertschätzende Haltung in der Arbeit mit Menschen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Eine ansprechende Vergütung (analog TVÖD/Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- 39 Stunden Woche, gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bis zum 15.10.2025 per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-II.4-23
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download:
Download
Anwendungsprogrammierer / EDV-Sachbearbeiter im Controlling (m/w/d)
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in NRW. Dabei bietet es u. a. Fachkräftegewinnung für Unternehmen sowie neue berufliche Perspektiven für Menschen, die ihren ursprünglichen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche Methoden-, Team- und Schlüsselkompetenzen.
Wir suchen ab dem 1. November 2025 und in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Anwendungsprogrammierer / EDV-Sachbearbeiter im Controlling (m/w/d).
Das sind Ihre Aufgaben:
- Technische Umsetzung und Pflege von Datenbankabfragen sowie Berichtsvorlagen – u.a. Excel und Power BI.
- Anwendungsbetreuung und Customizing der Branchensoftware ProReha im Bereich Leistungsabrechnung und Controlling nach intensiver Einarbeitung.
- Betreuung und Weiterentwicklung der HR-Software P&I Loga, inklusive Customizing.
- Datenanalyse und Berichtswesen: Abfrage, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Unterstützung fundierter Entscheidungen.
- Erstellung von Ad-hoc-Berichten für verschiedene Fachbereiche.
- Mitwirkung in Projekten zur Weiterentwicklung unserer Softwarelandschaft und digitalen Prozesse.
- Operative Tätigkeiten wie Stammdatenpflege, Schnittstellenmanagement und Berichterstellung.
- Koordination externer Software-Dienstleister sowie Abstimmung technischer Anforderungen.
Das bringen Sie mit:
- Qualifikation zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Qualifikation (wünschenswert).
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Branchensoftware ProReha und deren spezifische Anforderungen.
- Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel. • Erfahrung mit Datenbanktabellen, SQL, Power Query und Power BI.
- Kenntnisse in SAP und Künstlicher Intelligenz sind von Vorteil.
- Kaufmännisches Grundwissen sowie ausgeprägtes Zahlenverständnis.
- Teamfähigkeit, eine motivierte und kollegiale Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit.
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVÖD)
- Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- 39 Stunden Woche
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-I-24
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download:
Download
Ausbilder (m/w/d) für die Qualifizierung zum/ zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in NRW. Dabei bietet es u. a. Fachkräftegewinnung für Unternehmen sowie neue berufliche Perspektiven für Menschen, die ihren ursprünglichen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche Methoden-, Team- und Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Unterricht in der Qualifizierung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) mit dem Themenschwerpunkt Rechnungswesen und Kosten- und Leistungsrechnung im Gesundheitswesen
- Weitere Unterrichtsthemen: Krankenhausrecht, Sozialgesetzgebung, Betriebliche Strukturen, Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Erstellung und Durchführung von Klausuren
- Prüfungsvorbereitungen
- Gruppenleitung
Das bringen Sie mit:
- Abschluss eines kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Studiums
- Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Eine pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung oder die Bereitschaft diese in einer Weiterbildung zu absolvieren
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Eine ansprechende Vergütung (analog TVÖD/Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- 39 Stunden Woche, gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-II.2-22
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download:
Download
Dozent (m/w/d) auf Werkvertragsbasis
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Für die begleitenden Dienste suchen wir Dozent:innen für jeweils 2 bzw. 4 Unterrichtseinheiten pro Woche zum Einsatz im Rahmen der jeweils drei Monate dauernden Kurse zur Förderung von Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Durchführung von Unterrichtseinheiten mit folgenden Schwerpunkten:
- Umgang mit Stress
- Umgang mit Prüfungsangst
- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken
- Selbstdarstellung, Eigenvermarktung
- Präsentationstraining, souverän Präsentieren
- Stil-, Farb- und Typberatung
- Englisch für Anfänger
- Niederländisch für Anfänger
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Das bringen Sie mit:
- Nachweisbare fachliche Kompetenzen und Erfahrungen in der Qualifizierung Erwachsener in den benannten Bereichen
Freuen Sie sich auf:
- Eine sinnstiftende, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Die Möglichkeit, Menschen während der beruflichen Rehabilitation in eine neue berufliche Zukunft kompetent zu unterstützen
- Arbeit im Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2025-III.2-8
IT-Ausbilder (m/w/d) in Teilzeit (23h/Woche), zunächst befristet auf ein Jahr
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Unterricht in Gruppen (bis zu 25 Teilnehmende möglich) mit dem Schwerpunkt Programmierung
- Objektorientierte Programmiersprache: C#, JAVA
- Neue Technologien, Web-Technologien wie ReST-Services und mobile Anwendungen
- Datenbanken: Entwicklung und Management
- Switching und Routing (Essentials)
- Serverdienste
- Übernahme von Gruppenleitungen
- Förderung des Umgangs mit digitalen Medien / E-Learning
- Vermittlung von IT- und Medienkompetenzen
- Sicherer Umgang mit unserer branchenspezifischen Software nach intensiver Einarbeitung durch unsere hausinterne Weiterbildungsakademie
Das bringen Sie mit:
- Mindestanforderung ist das Führen des Meistertitels in einem einschlägigen Handwerk nach erfolgreich abgeschlossener Fachinformatiker-Ausbildung oder
- Qualifikation zum/zur staatlich geprüften Techniker:in in der Fachrichtung Informationstechnik oder bestenfalls ein abgeschlossenes Bachelor- oder Master-/Diplom-Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung wünschenswert
- Bereitschaft sich kurzfristig in neue, artverwandte Sachthemen einzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
- Motivierte und kollegiale Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten vor Gruppen
Freuen Sie sich auf:
- Sinnstiftende Arbeit in positiver Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungen über die hausinterne Akademie
- Umfassende Sport- und Freizeitangebote (Drachenbootrennen, Fußball- und Laufgruppe, Nutzung des hauseigenen Fitnessraums, Urban Sports Club)
- Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVÖD)
- Betriebliche Altersvorsorge und Tarifurlaub zzgl. Zusatztage
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne auch alsBerufseinsteiger:in - per E-Mail an:
bewerbung@bfw-oberhausen.de - Betreff: Ausschreibung 2024-11.3-27
Ihre Ansprechpartnerin
Christina Stolze

Hier finden Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber:innen als PDF-Datei: