Das BFW Oberhausen - Ihr neuer Arbeitgeber?
Die berufliche Wiedereingliederung von Erwachsenen, die aus gesundheitlichen oder psychischen Gründen einer beruflichen Neuorientierung bedürfen, ist unser Anliegen. Dafür beschäftigt das BFW Oberhausen rund 260 Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
Möglicherweise suchen wir genau Sie! Möglicherweise suchen Sie genau uns?
Wenn Sie Interesse haben, herauszufinden, ob wir zusammenpassen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:
Ausbilder:in (m/w/d) EDV
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleis-ter für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Er-wachsenen. Im Herzen des Ruhrgebietes bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestat-tete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Wir suchen ab sofort
eine:n Ausbilder:in (m/w/d) EDV
für den Unterricht innerhalb verschiedener kaufmännischer Berufsgruppen im Bereich Umschulungen und Qualifizierungen. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, da es sich um Vertretungsunterricht handelt.
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist mindestens eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der kaufmännischen Berufe oder IT Berufe mit Zusatzqualifikation (z.B. staatl. geprüfter Betriebswirt, Meister oder ein vergleichbarer Abschluss). Wünschenswert ist ein Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium oder Lehramtsbefähigung im kaufmännischen Bereich. Nachweise für Unterrichtserfahrungen in den gängigen Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint sollten vorliegen.
Eine weitere Voraussetzung ist auch eine pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung.
Wir wünschen uns Motivation, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen.
Die Vergütung erfolgt nach dem TV-TgDRV entsprechend Ihrer Qualifikation.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.26, an unsere Personalabteilung:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Werkstudent:in im Bereich Qualitätsmanagement
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebietes bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen/eine Werkstudent:in im Bereich Qualitätsmanagement
zur Unterstützung für den Transfer von Prozessen und Dokumentenvorgaben in eine neue Software.
Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit dem Projektteam: Sie arbeiten eng mit dem Projektteam zusammen, um Anforderungen und Ziele der Softwareeinführung zu besprechen und Aufgaben sowie Termine abzustimmen
- Unterstützung bei der Durchführung von Prozessanalysen
- Erstellung und Aktualisierung der Prozessdokumentation
- Datenmigration: Unterstützung bei der Übertragung bestehender Daten in das neue System, indem Daten überprüft, bereinigt und in das neue System eingepflegt werden
- Qualitätssicherung: Sie helfen bei der Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, indem Testfälle erstellt, Tests durchgeführt und Non-Konformitäten dokumentiert werden
- Schulung und Support: Sie unterstützen bei der Schulung der Mitarbeiter:innen, um sicherzustellen, dass die neuen Prozesse verstanden werden und eine effektive Arbeit mit den Prozessen möglich ist. Zudem stehen Sie als Ansprechpartner für Fragen und Support zur Verfügung.
Profil:
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit IT-Affinität und Interesse im Bereich Qualitätsmanagement. Sie müssen immatrikuliert sein und sollten über erste Praxiserfahrungen mit Qualität und Softwareeinführungsprozessen verfügen. Wir erwarten eine strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Unser Angebot:
Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von max. 20 Stunden. Wir bieten eine wettbewerbsfähige Vergütung und flexible Arbeitszeiten, um Ihre akademischen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir arbeiten in einem kleinen, dynamisch agierenden Team auf Augenhöhe zusammen. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-I-27, an unsere Personalabteilung:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Ihre Ansprechpartnerin
Christina Stolze

Das zeichnet uns aus:
- Sinnstiftende Arbeit
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVöD)
- Betriebliche Altersversorgung
- 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Tarifurlaub plus Zusatztage
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten)
- Mobilarbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Mittagessen
- Sport-/ Freizeitangebote: Fußball-Team, Laufgruppe, Nutzung des Fitnessraums, Teilnahme an Sportveranstaltungen (z. B. Firmenlauf, Drachenbootrennen)
- Umfassende und strukturierte Einarbeitung durch eine:n Mentor:in