Das BFW Oberhausen - Ihr neuer Arbeitgeber?
Die berufliche Wiedereingliederung von Erwachsenen, die aus gesundheitlichen oder psychischen Gründen einer beruflichen Neuorientierung bedürfen, ist unser Anliegen. Dafür beschäftigt das BFW Oberhausen rund 260 Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
Möglicherweise suchen wir genau Sie! Möglicherweise suchen Sie genau uns?
Wenn Sie Interesse haben, herauszufinden, ob wir zusammenpassen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Das zeichnet uns aus:
- Sinnstiftende Arbeit
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVöD)
- Betriebliche Altersversorgung
- 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Tarifurlaub plus Zusatztage
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten)
- Mobilarbeit
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Mittagessen
- Sport-/ Freizeitangebote: Fußball-Team, Laufgruppe, Nutzung des Fitnessraums, Teilnahme an Sportveranstaltungen (z. B. Firmenlauf, Drachenbootrennen)
- Umfassende und strukturierte Einarbeitung durch eine:n Mentor:in
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:
Reha-Berater:in
Das Berufsförderung Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine:n Reha-Berater:in
Aufgaben:
- zum vorwiegenden Einsatz im Rahmen der Angebote im Bereich Diagnostik für Maßnahmen des Assessments an den Arbeitsorten Oberhausen und Krefeld
- zunächst befristet auf zwei Jahre
- Schwerpunkt ist die Durchführung und Begleitung von Assessmentmaßnahmen unterschiedlicher Dauer sowie Beratungen im Rahmen von Unternehmenskooperationen
- zusätzlich gehören Einzelberatungen, Gruppenmoderationen, die Durchführung eines gezielten Berichtswesens sowie die Kontaktpflege zu unseren Leistungsträgern zu deinem Aufgabengebiet.
Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik, der Soziologie, der Rehabilitationspädagogik oder in anderen relevanten Feldern der Sozial- oder Rehabilitationswissenschaften
- idealerweise bereits Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, vorzugsweise im Bereich der beruflichen Rehabilitation sowie Kenntnisse im Rehabilitationsrecht
- Spaß daran, Menschen zu beraten und zu coachen, Gruppenangebote zu moderieren und Gruppenprozesse konstruktiv zu steuern
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Ideen zur Weiterentwicklung des Bereiches.
Unser Angebot:
- Eine sinnvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Arbeit im Team
- fundierte fachliche Einarbeitung
- interne Weiterbildungsakademie
- eine ansprechende Vergütung - EG 11 TgDRV (analog TVÖD/Bund)
- 30 Tage Tarifurlaub plus Zusatztage
- betriebliche Altersvorsorge
- gleitende Arbeitszeit
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- ein Zuschuss zum Deutschlandticket
- vergünstigtes Mittagessen
- kostenlose Nutzung des Fitnessstudios
Bewerbung:
Möchten Sie als Reha-Berater:in zusammen mit uns Menschen auf dem Weg in ihre neue berufliche Zukunft unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen per Mail als PDF-Datei, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.1-28, an
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Ausbilder:in Kaufmännischer Bereich
Das Berufsförderung Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspek-tiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz ge-sundheitliche Methoden-, Team- und Schlüsselkompetenzen.
Wir suchen
eine:n Ausbilder:in
- zum vorwiegenden Einsatz im Rahmen unserer Integrationsmaßnahmen im Bereich Kaufmännische Qualifizierung,
- zunächst befristet auf zwei Jahre.
- Schwerpunkt ist die Durchführung von EDV-Unterricht, Medienkompetenz- und Sozialkompetenztraining, Bewerbungscoaching sowie Individualförderung im kaufmännischen wie technisch-gewerblichen Bereich.
- Zusätzlich gehören die Begleitung, Unterstützung und Beratung der Rehabilitand:innen, die Dokumentation des Integrationsprozesses sowie die Kontaktpflege zu unseren Leistungsträgern und unseres Arbeitgebernetzwerks zu Ihrem Aufgabengebiet.
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Studium idealerweise im Bereich Betriebswirtschaft, Technik, IT, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Rehabilitationswissenschaften.
- Eine pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung.
- Einschlägige Berufserfahrungen als Jobcoach in einer Integrationsmaßnahme, Unterrichtserfahrungen im Einzel- und Gruppenkontext in EDV sowie weiteren Fach- und Schlüsselqualifikationen.
- Erfahrung im Umgang mit Rehabilitand:innen und Langzeitarbeitslosen.
- Freude daran, Menschen zu beraten und zu coachen, Gruppenangebote zu moderieren und Gruppenprozesse konstruktiv zu steuern.
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team.
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Ideen zur Weiterentwicklung des Bereiches.
Wir bieten:
- Eine sinnvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Arbeit im Team
- fundierte fachliche Einarbeitung
- interne Weiterbildungsakademie
- eine ansprechende Vergütung - EG 11/EG 12 TV-TgDRV (analog TVöD Bund)
- 30 Tage Tarifurlaub plus Zusatztage
- betriebliche Altersvorsorge
- gleitende Arbeitszeit
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- ein Zuschuss zum Deutschlandticket
- vergünstigtes Mittagessen
- kostenlose Nutzung des Fitnessstudios
Wir wünschen uns Motivation, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen.
Die Vergütung erfolgt nach dem TV-TgDRV entsprechend Ihrer Qualifikation.
Bewerbung:
Möchten Sie als Ausbilder:in zusammen mit uns Menschen auf dem Weg in ihre neue be-rufliche Zukunft unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen per Mail als PDF-Datei, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.2-30, an
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Fachdozent:in für Beamtenrecht
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleis-ter für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Er-wachsenen. Im Herzen des Ruhrgebietes bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestat-tete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Für den Geschäftsbereich Diagnostik, Qualifizierung und Integration, Bereich 2.4, suchen wir für die Zeit vom 06.11.2023 bis 31.12.2024 für jeweils 2 Unterrichtseinheiten pro Woche
eine:n Fachdozent:in für Beamtenrecht
Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss, entsprechende fachliche Kompetenz und Erfahrung aus dem Verwaltungsbereich. Sie können eine pädagogische Eignung nachweisen (z.B. AdA-Zertifikat, Ausbildungs-/Unterrichtserfahrung) bzw. besitzen ein methodisch-didaktisches Geschick und haben Freude an der Vermittlung von Spezialwissen aus der öffentlichen Verwaltung.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.4-29, an unsere Personalabteilung:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Ausbilder:in EDV
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleis-ter für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Er-wachsenen. Im Herzen des Ruhrgebietes bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestat-tete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Wir suchen ab sofort
eine:n Ausbilder:in EDV
für den Unterricht innerhalb verschiedener kaufmännischer Berufsgruppen im Bereich Umschulungen und Qualifizierungen. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, da es sich um Vertretungsunterricht handelt.
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist mindestens eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der kaufmännischen Berufe oder IT Berufe mit Zusatzqualifikation (z.B. staatl. geprüfter Betriebswirt, Meister oder ein vergleichbarer Abschluss). Wünschenswert ist ein Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium oder Lehramtsbefähigung im kaufmännischen Bereich. Nachweise für Unterrichtserfahrungen in den gängigen Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint sollten vorliegen.
Eine weitere Voraussetzung ist auch eine pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung.
Wir wünschen uns Motivation, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen.
Die Vergütung erfolgt nach dem TV-TgDRV entsprechend Ihrer Qualifikation.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.26, an unsere Personalabteilung:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Dozent:innen (auf Werkvertragsbasis)
Das Berufsförderung Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet es zum einen Fachkräftegewinnung für Unternehmen und zum anderen neue berufliche Perspektiven für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Unsere multiprofessionell aufgestellten Reha-Teams vermitteln tiefgreifende berufliche Fachkenntnisse und fördern in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitliche, Methoden-, Team-, und Schlüsselkompetenzen.
Für den Bereich Begleitende Dienste suchen wir:
Dozent:innen (auf Werkvertragsbasis)
für jeweils 2 bzw. 4 Unterrichtseinheiten pro Woche zum Einsatz im Rahmen der jeweils drei Monate dauernden Kurse zur Förderung von Schlüsselkompetenzen.
Die Schwerpunkte liegen dabei in folgenden Einzelfeldern:
- Umgang mit Stress
- Umgang mit Prüfungsangst
- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- Selbstdarstellung, Eigenvermarktung
- Präsentationstraining, souverän Präsentieren
- Stil-, Farb- und Typberatung
- Englisch für Anfänger
- Niederländisch für Anfänger
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Voraussetzung für Ihre Bewerbung sind nachweisbare fachliche Kompetenzen und Erfahrungen in der Qualifizierung Erwachsener in den benannten Bereichen.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und verantwortungsvollen Aufgabengebiet sowie die Möglichkeit, Menschen während der beruflichen Rehabilitation in eine neue berufliche Zukunft kompetent zu unterstützen.
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.7-6, an:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbungbfw-oberhausen .de
Ihre Ansprechpartnerin
Christina Stolze
