Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung bei einem der führenden Dienstleister für Berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration?
Das Berufsförderungswerk ist einer der führenden Dienstleister für berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebietes bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Wir haben derzeit folgende Stellen zu besetzen – bewerben Sie sich jetzt!
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebiets bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Für den Geschäftsbereich Verwaltung und Service suchen wir ab sofort
eine/n Sachbearbeiter:in für den Bereich Infrastruktur und Gebäudetechnik in Teilzeit (19 Stunden)
Ihre Aufgaben:
- Kaufmännische Unterstützung des Bereichsleiters
- Unterstützung beim Aufbau eines kaufmännischen Gebäudemanagements
- Koordination, Auf- und Nachbereitung von Terminen mit Vertragspartnern im Bereich der Infrastruktur, der Küche und des Fuhrparkwesens
- Recherchieren sowie Aufbereiten von Informationen, Daten und Angeboten insbesondere von bzw. bei Dienstleistern und Auftragnehmern
- Unterstützung bei bereichsübergreifenden Aufgaben und Projekten
Das bringen Sie mit:
- Kaufmännische oder Verwaltungsausbildung: Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Immobilienkaufmann/-frau, Verwaltungsfachangestellte/r o. ä.
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Organisationsgeschick, Dienstleistungsorientierung, Priorisierungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit
- Spaß an der Teamarbeit und eigenständiges Arbeiten
- Lernbereitschaft
Das bieten wir Ihnen:
- Eine entwicklungsfähige Position mit abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben in einem modernen Unternehmen mit attraktiven Arbeitsbedingungen
- Vergütung nach dem TV-TgDRV
- Ein attraktives Angebot an betrieblichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung, Kantinennutzung und betrieblicher Sportangebote
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Bitte richten Sie Ihre online-Bewerbung als PDF-Datei, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-I.3-15, an:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstraße 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebiets bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Für den Geschäftsbereich II – Begleitende Dienste – suchen wir ab sofort, zunächst befristet für 2 Jahre, eine:n
Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in/Rehabilitationspädagog:in
als Reha-und Integrationssteuerer:in
Die wesentliche Aufgabe der Reha- und Integrationssteuerung besteht in der Steuerung und Koordination des gesamten Qualifizierungs- und Integrationsprozesses der Rehabilitand:innen.
Ihre Kernaufgabe ist die Planung des individuellen Reha Prozesses der Rehabilitand:innen. Dazu gehört die individuelle Förderung und Beratung bei Problemlagen unter Einbeziehung unterschiedlicher Fachdisziplinen sowie das aktive Fehlzeitenmanagement im Rahmen der Abbruchprävention von Maßnahmen. Sie führen federführend das Profiling durch und verabreden Zielvereinbarungen, die Sie regelmäßig überprüfen. Ein weiterer Schwerpunkt
Ihrer Arbeit liegt in der aktiven Vermittlungsunterstützung der Rehabilitand:innen während und nach Abschluss der Qualifizierung. Darüber hinaus sind Sie für die detaillierte Dokumentation, die Erstellung der Integrationspläne, das Berichtswesen und die Kommunikation mit den Prozessbeteiligten sowie den Leistungsträgern verantwortlich.
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Rehabilitationspädagogik, des Rehabilitationsmanagements oder anderer relevanter Felder der Sozialwissenschaften. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen, die sich in einer beruflichen Neuorientierung befinden. Sie sind kommunikationsstark und dazu in der Lage, Gespräche professionell zu führen und zielführend zu moderieren. Sie sind es gewohnt, nach Kundenvorgaben zu arbeiten und den Austausch zu anderen Bereichen und Disziplinen aktiv zu pflegen und zu koordinieren. Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen. Sie bringen des Weiteren Kenntnisse des regionalen/branchenspezifischen Arbeitsmarktes mit und sind mit gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut. Ein sicheres Auftreten, eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie ein ausgeprägtes Organisationsmanagement zeichnen Sie aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.
Wir bieten Ihnen eine entwicklungsfähige Position mit einer attraktiven Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TV-TgDRV.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als PDF-Datei, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.7-12, an:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstraße 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebiets bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Wir suchen ab sofort in Teilzeit für 19,5 Std./Woche, befristet auf 2 Jahre, eine/n
Ausbilder:in
für den Fachunterricht innerhalb der Umschulung zum/zur Zweiradmechatroniker:in in der Fachrichtung Fahrradtechnik.
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung von Unterricht und Vermittlung von fachspezifischen Inhalten entsprechend des Rahmenlehrplans und Ausbildungsrahmenplans
- Qualifizierung der Teilnehmenden unter Berücksichtigung erwachsenengerechter Lernformen in Hinblick auf einen erfolgreichen Kammerab-schluss
- Mitwirkung bei der Suche nach Praktikumsgebern unter Nutzung und durch Aufbau arbeitsmarktrelevanter Unternehmenskontakte
- Mitwirken bei der Entwicklung und Umsetzung moderner Lern- und Ausbildungsformen
- Dokumentation der Unterrichte und Erfassung von fachlichen Förderbedarfen mit unserer branchenspezifischen Software nach intensiver Einarbeitung durch unsere hausinterne Weiterbildungsakademie
- Mitwirkung bei dem Aufbau der Lehrwerkstatt
- Überwachung und Einhaltung von aktuellen technischen und rechtlichen Standards und Umsetzung in der Werkstatt
Ihr Profil:
- Mindestanforderung ist das Führen des Meistertitels und eine einschlägige, langjähre Berufserfahrung nach erfolgreich abgeschlossener Zweiradmechaniker/Zweiradmechatroniker-Ausbildung
- sicheres Auftreten vor Gruppen
- Bereitschaft zu einer Weiterbildung zum Erwerb der pädagogischen Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) sofern diese nicht vorliegt
- sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
- motivierte und kollegiale Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit transparenter Kommunikationskultur und flachen Hierarchien
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit einem hohen Maß an eigenverantwortlicher Arbeitsweise
- attraktive Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVöD Bund) und zusätzliche Be-triebsleistungen
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.3-18, an:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstraße 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebiets bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Für den Geschäftsbereich II – Technische Qualifizierungen – suchen wir ab sofort in Vollzeit (39 Stunden/Woche) eine:n
Ausbilder:in
für den berufsvorbereitenden Fachunterricht innerhalb unserer IT-Qualifizierungen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung von Unterricht in Gruppen (bis zu 25 Teilnehmende möglich) mit dem Schwerpunkt Programmierung
- Objektorientierte Programmiersprache: C#, JAVA
- Neue Technologien, Web-Technologien wie ReST-Services und mobile Anwendungen
- Datenbanken: Entwicklung und Management
- Switching und Routing (Essentials)
- Serverdienste
- Übernahme von Gruppenleitungen
- Förderung des Umgangs mit digitalen Medien / E-Learning
- Vermittlung von IT- und Medienkompetenzen
- sicherer Umgang mit unserer branchenspezifischen Software nach intensiver Einar-beitung durch unsere hausinterne Weiterbildungsakademie
Ihr Profil:
- Mindestanforderung ist das Führen des Meistertitels in einem einschlägigen Handwerk nach erfolgreich abgeschlossener Fachinformatiker-Ausbildung
- eine Qualifikation zum/zur staatlich geprüften Techniker:in in der Fachrichtung Informationstechnik oder bestenfalls ein abgeschlossenes Bachelor- oder Master-/Diplom-Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- pädagogische Eignung (z.B. Ausbildereignung nach AEVO) oder eine gleichwertige pädagogische methodisch-didaktische Weiterbildung wünschenswert
- Bereitschaft sich kurzfristig in neue, artverwandte Sachthemen einzuarbeiten
- sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
- motivierte und kollegiale Arbeitsweise
- sicheres Auftreten vor Gruppen
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit transparenter Kommunikationskultur und flachen Hierarchien
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit einem hohen Maß an eigenverantwortlicher Arbeitsweise
- attraktive Vergütung nach dem TV-TgDRV (analog TVöD Bund) und zusätzliche Be-triebsleistungen
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte richten Sie Ihre online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-II.3-13, an:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
Bebelstraße 56
46049 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de
Das Berufsförderungswerk Oberhausen ist einer der führenden Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen. Im Herzen des Ruhrgebiets bieten wir Qualifizierungen in mehr als 50 Berufen und unseren Partnern über 1.000 optimal ausgestattete Ausbildungsplätze auf höchstem Niveau.
Für unsere Mitarbeiter:innen-Akademie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung in verschiedenen Bereichen eine/n
Werkstudent:in HR – Projekte und Digitalisierung
Aufgabengebiet:
- Organisation von Mitarbeiterweiterbildungen und Schnittstellenkommunikation
- Unterstützung bei der Durchführung von Prozessanalysen und der Auswertung von Umfragen und Evaluationen
- Vor-, Auf- und Nachbereitung fortlaufender Themen und Erstellung von Präsentationen, Protokollen und Zertifikaten
- Mitwirkung an agilen unternehmensübergreifenden Projekten zu den Themen New Work, E-Learning und Future Skills
- Hilfestellung bei der Erstellung von digitalen Lernmodulen und Schulungsinhalten leisten
Voraussetzungen:
Wir suchen eine studentische Hilfskraft mit IT-Affinität und Erfahrung in der Erstellung von Schulungsmodulen und digitalen Lerninhalten. Ein Bachelor-Abschluss mit Bezug zu den Themen HR, Digitalisierung, Prozessoptimierung, Pädagogik oder verwandten Bereichen wäre wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Erste Praxiserfahrungen mit Prozessanalysen und -optimierungen oder in der Digitalisierung ist von Vorteil.
Du solltest über exzellente organisatorische Fähigkeiten verfügen, um verschiedene Projekte gleichzeitig zu managen. Darüber hinaus solltest du in der Lage sein, selbstständig und strukturiert zu arbeiten und Ergebnisse in einem vorgegebenen Zeitrahmen zu liefern. Gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich, Moodle-Kenntnisse wünschenswert. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten werden vorausgesetzt, da du eng mit Lehrkräften und anderen Mitarbeitern im Unternehmen zusammenarbeiten wirst.
Wir bieten:
Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 20 Stunden.
Wir bieten eine wettbewerbsfähige Vergütung und flexible Arbeitszeiten, um deine akademischen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir arbeiten in einem kleinen, dynamisch agierenden Team auf Augenhöhe zusammen.
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet.
Bewerbung:
Bitte richte deine online Bewerbung im PDF-Format, unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023-I.2-17, an:
Berufsförderungswerk Oberhausen
Frau Christina Stolze
E-Mail: bewerbung@bfw-oberhausen.de