Die Integration immer im Blick
Seit seiner Gründung orientiert sich das Berufsförderungswerk Oberhausen mit den zahlreichen Qualifizierungsangeboten an den aktuellen Bedürfnissen der Wirtschaft und unterstützt die Teilnehmenden schon mit Beginn der Qualifizierung bei der Integration in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.
Da jeder Mensch unterschiedliche Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringt, halten wir ebenso flexible und variable Qualifizierungswege vor – schließlich ist eine dauerhafte Integration nur durch individuelle Wege möglich. Gleichzeitig ist es unser Ziel, unser Qualifizierungsangebot um zukunftsreiche Ausbildungsmöglichkeiten zu erweitern und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein breites Spektrum für ihren beruflichen Erfolg anzubieten.
Mit dem Ziel der dauerhaften Integration, ermöglichen wir deshalb zwei mögliche Qualifizierungswege:
Für Rehabilitanden, die noch einen Arbeitsplatz haben oder ihre Qualifizierung direkt im Betrieb absolvieren wollen, ermöglichen wir mit einer Dauer von 24-Monaten eine Betriebliche Rehabilitation. In vielen anerkannten Reha-Berufen ist eine betriebliche Qualifizierung, bei der die Rehabilitanden durch die persönlichen Qualifizierungsbegleiter Stützunterricht und kontinuierliche Begleitung erhalten, möglich.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach hier.
Reha-Berater der Arbeitsagentur können wieder alle Vorteile einer betrieblichen Qualifizierung nutzen, da mpower die Leistungsbedingungen erfüllt.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach hier.
Für Rehabilitanden, die auf die volle Unterstützung des Berufsförderungswerks zurückgreifen wollen, ermöglichen wir in mehr als 40 verschiedenen Berufsbildern bis zu 24-monatige Qualifizierungen. Nähere Informationen zu den einzelnen Berufsbildern finden Sie hier.