Verwaltungs-fachangestellte/-r (Kommunalverwaltung)
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Als Verwaltungsfachangestellte/r sind Sie für eine Vielzahl von Aufgaben im öffentlichen Dienst qualifiziert. Sie beraten Bürger in der KFZ-Zulassungsstelle oder im Bürgerbüro bei ihren Anliegen. Sie helfen Menschen im Sozial- oder Wohnungsamt sowie in Job-Centern durch Gewährung von finanziellen und anderen Hilfeleistungen durch die Kommune. Sie unterstützen die Gemeinde bei der Durchführung von Wahlen oder bei der Verwaltung von Schulen oder Sporteinrichtungen. Darüber hinaus sind Sie ausgebildet, verwaltungsinterne Aufgaben in Personal- und Finanzwesen sowie in vielen anderen Serviceeinheiten wahrzunehmen.
Einsatzort:
Als Verwaltungsfachangestellte/r arbeiten Sie in Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich bei den Landschaftsverbänden, Bezirksregierungen und Verwaltungen des Bundes oder eines Landes (z. B. Universitäten, Fachhochschulen). Verwaltungsfachangestellte profitieren im öffentlichen Dienst von den geregelten Arbeitsbedingungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ausbildungsinhalt:
Im Laufe der Qualifizierung erwerben Sie die Kompetenz, praxisrelevante Problemstellungen bürgerorientiert
mithilfe von Rechtsvorschriften zu lösen. Dabei erhalten Sie u. a. umfassende Einblicke in das Kommunal-, Ordnungs-, Sozial- und Verwaltungsrecht. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit dem kommunalen Verwaltungs- und Finanzmanagement sowie volkswirtschaftlichen Fragestellungen. Sie erwerben EDV-Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen sowie in SAP®.
Abschluss: Abschluss vor dem Studieninstitut Duisburg
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 6 Monate
Umschulungsweg: •Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Bildschirmtauglichkeit
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- ausgeprägte Sprachgewandheit
Ihr Ansprechpartner
Holger Krins
Bereichsleiter
Telefon: 0208 85 88 316