Techniker/-in Heizung/Klima/Lüftung
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Das Aufgabengebiet staatlich geprüfter Techniker/ -innen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik liegt zwischen den handwerklichen Tätigkeiten und der Ingenieurtätigkeit. Für ihre Arbeit stehen Berechnungsprogramme zur Verfügung. Das Zeichnen und Konstruieren mittels CAD ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Seit dem 1. Januar 2004 ist die Eintragung in die Handwerksrolle möglich. Im Rahmen der Ausbildung ist es möglich, die Fachhochschulreife zu erlangen.
Einsatzort:
Staatlich geprüfter Techniker/ -innen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sind in Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros sowie in Bauunternehmen und Baubehörden tätig. Ihre Position liegt auf der mittleren Führungsebene.
Ausbildungsinhalt:
• Mathematik
• Automatisierungstechnik
• Heizungs-, Klima- und Energietechnik
• Technologie
• Konstruktionstechnik
• Betriebswirtschaftslehre
• Englisch
• Projektarbeit
Zusatzqualifikationen:
• ADA-Schein (Ausbildung der Ausbilder)
• QM-Qualifizierung
Abschluss: Staatlicher Abschluss
Umschulungsweg: Fort- und Weiterbildung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens einjähriger Berufstätigkeit, die der gewählten Fachrichtung entspricht
- oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 7 Jahren, auf die der Besuch einer Berufsfachschule angerechnet werden kann
- Ausnahmen können durch die Genehmigung des Regierungspräsidenten im Einzelfall entschieden werden
Ihr Ansprechpartner
Sarah Grün
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 539
<< Zurück zu den Berufen der Zeichner, Techniker
und Ingenieure