Staatl. geprüfte/-r Elektrotechniker/-in

Details zum Beruf

Info-Broschüre herunterladen

Dauer: 24 Monate

Beschreibung:

Die zunehmende Automatisierung erfasst Fertigungsprozesse in der Industrie ebenso wie die Heizungsregelung zu Hause. Wo auch immer Regeleinrichtungen und
speicherprogrammierbare Steuerungen zum Einsatz kommen, öffnet sich für Elektrotechniker/-innen ein weites Aufgabenfeld. Möglichkeiten der Profilierung gibt es in folgenden Kompetenzbereichen: Entwicklung elektrotechnischer Prozesse, Planung von Anlagen, Mitarbeiterführung, Überwachung und Service sowie Kundenbetreuung. Seit dem 1. Januar 2004 ist die Eintragung in die Handwerksrolle möglich. Im Rahmen der Ausbildung ist es möglich, die Fachhochschulreife zu erlangen.

Einsatzort:

Staatlich geprüfte Elektrotechniker/ -innen sind in Industrie-, Planungs- und Ingenieurbüros tätig. Ihre Position liegt auf der mittleren Führungsebene.

Ausbildungsinhalt:
• Mathematik
• elektrische Anlagen
• Antriebstechnik
• Automatisierungs-/ Mikrocomputertechnik
• Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
• Schaltungstechnik und Messsysteme
• Projektierungs- und Konstruktionsverfahren
• Englisch
• Projektarbeit

Zusatzqualifikationen:
• ADA-Schein (Ausbildung der Ausbilder)
• QM-Qualifizierung

Abschluss: Staatlicher Abschluss
Umschulungsweg: Fort- und Weiterbildung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens einjähriger Berufstätigkeit, die der gewählten Fachrichtung entspricht
  • oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 7 Jahren, auf die der Besuch einer Berufsfachschule angerechnet werden kann
  • Ausnahmen können durch die Genehmigung des Regierungspräsidenten im Einzelfall entschieden werden

Ihr Ansprechpartner

Sarah Grün
Bereichsleiterin

Telefon: 0208 85 88 539

<< Zurück zu den Berufen der Zeichner, Techniker
und Ingenieure

<< Zurück zu allen Angeboten