Sozialversicherungs-fachangestellte/-r (Allgemeine Krankenversicherung)

Details zum Beruf

Info-Broschüre herunterladen

Dauer: 24 Monate

Beschreibung:
Die Aufgaben der Sozialversicherungsfachangestellten sind sehr vielfältig und unterliegen aufgrund einer schnelllebigen Gesetzgebung im Bereich des Gesundheitswesens auch stetigen Veränderungen. Als Sozialversicherungsfachangestellte/-r beraten Sie Versicherte in Fragen von Mitgliedschaft und Leistungsgewährung umfassend und kompetent und erledigen die damit verbundenen Verwaltungsarbeiten. Im Bereich der Arbeitgeberbetreuung sind Sie  Ansprechpartner für Fragen zur Versicherungs- und Beitragspflicht in der Sozialversicherung sowie zu den damit verbundenen Meldeangelegenheiten.

Einsatzort:

Sozialversicherungsfachangestellte sind die Spezialisten in allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung. In erster Linie sind sie bei den gesetzlichen Krankenkassen – Allgemeine Ortskrankenkassen, Innungskrankenkassen, Betriebskrankenkassen, der Knappschaft sowie Ersatzkassen – tätig.

Ausbildungsinhalt:

  • Versicherung, Leistung, Finanzierung
  • Rechtslehre
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Marketing
  • Lernfelder im EDV-Bereich

Abschluss:Abschluss vor dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 6 Monate
Umschulungsweg:
•Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Bildschirmtauglichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur Planung und Organisation
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zum Umgang mit Gesetzestexten

Ihr Ansprechpartner

Holger Krins

Bereichsleiter

Telefon: 0208 85 88 316

<< Zurück zu den Kaufmännischen und Verwaltungsberufen

<< Zurück zu allen Angeboten