IT-Landesqualifizierungsklasse (Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik in der Landesverwaltung NRW)
Details zum Beruf
Dauer: 9 Monate
Beschreibung:
Sachbearbeiter*Innen in der Informations- und Kommunikationstechnik in der Landesverwaltung NRW, Eingruppierung bis EG 10 TV-L
Einsatzort:
Einsatzgebiete sind insbesondere die Bereiche Netzwerkadministration und Anwendungsentwicklung und Informationssicherheit in der Landesverwaltung.
Ausbildungsinhalt:
• Verwaltungsorganisation und Verwaltungsrecht
• Programmierung und Datenbanken
• Netzwerke
• Datenschutz, Informationssicherheit
• Cyber Security
• Projektmanagementmethoden
Abschluss:
BFW-Zertifikat, Mögliche Zusatzzertifikate der Firmen Cisco und Microsoft sowie LCCI (Business-English)
Umschulungsweg:
Überbetriebliche Umschulung
Förderung:
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- Fachhochschuldiplom oder Bachelorabschluss
- Vertiefte nachgewiesene IT-Kenntnisse
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung
- Eine bestandene einwöchige Eignungsprüfung und ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch
- Bildschirmtauglichkeit
- Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit
- Bereitschaft zum Dienstantritt in NRW
- Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit einem Grad der Behinderung von 50% oder mehr oder mit Gleichstellung (GdB von mindestens 30%) können zu Beginn der Maßnahme eine Zusage auf eine unbefristete Anstellung im Landesdienst erhalten.
Ihr Ansprechpartner:
Holger Krins
Bereichsleiter
Telefon: 0208 85 88 316