Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Details zum Beruf
Info-Broschüre zum Umschulungsverlauf herunterladen
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen sind in allen Schnittstellen der Logistik zuhause: In der Transportplanung von Gütern, in der Abfertigung von Warenein- und Ausgängen, im Customer Service, im Rechnungswesen oder in der Disposition. Materialwirtschaft, Zollabfertigung und Schadensabwicklung sind nur einige der Tätigkeiten dieses vielseitigen Berufs.
Einsatzort:
Unternehmen mit logistischen Prozessen und Lagerwirtschaft wie Speditionen, Groß- & Außenhandel, Einzelhandel oder Produktionshallen
Ausbildungsinhalt:
- Erstellung logistischer Dienstleistungen und Lagerlogistik
- Vermittlung von Transporten mittels verschiedener Verkehrsträger
- Haftung und Versicherung des Spediteurs
- Umgang mit Gefahrguttransporten
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen
- Anwendung von MS-Office
Zusatzqualifikationen:
- ADR-Grundschein
- SAP/R3-Schulung
Abschluss: Abschluss vor der IHK
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 9 Monate
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
• Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
Interesse an logistischen Wirtschaftsprozessen
Ihr Ansprechpartner
Grazielle Groß
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 359