Kaufmann/-frau im E-Commerce
Die Digitalisierung verändert die Unternehmen und die Berufswelt. Der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce bewegt sich in einem innovativen digitalen Arbeitsumfeld, in dem sich die vielfältigen modernen Anforderungen und Entwicklungen der Arbeitswelt widerspiegeln. Um dem bereits jetzt schon vorhandenen Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzutreten, wurde dieser Beruf konzipiert. Wer Interesse am Thema Digitalisierung hat und gern Neues gestalten möchte, ist hier richtig.
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Tätigkeiten:
Kaufleute im E-Commerce befassen sich mit dem elektronischen Verkauf von Waren oder Dienstleistungen im Internet und betreuen verschiedene Online-Shops. Sie stellen das Sortiment zusammen, kalkulieren Preise und organisieren die logistischen Prozesse des Versandes. Sie entwickeln nicht nur Marketingkonzepte und werten Kennzahlen aus. Sie wickeln auch die gesamte Kommunikation mit dem Kunden ab.
Einsatzort:
Kaufleute im E-Commerce sind für alle Wirtschaftsunternehmen tätig, die ihren Vertrieb im Internet organisieren. Dies kann im Einzel-, Groß- und Außenhandel sein, aber auch im Bereich der Dienstleistungen, z. B. in der Tourismusbranche oder im Finanzdienstleistungssektor.
Ausbildungsinhalt:
- Rechtliche Grundlagen in Beruf und Wirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Absatzprozesse und Verkaufsförderung
- Logistische Prozesse
- Personalwirtschaft
- Finanzielle Prozesse in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
- Kennzahlenanalyse
- Waren- und Dienstleistungssortiment
- Bewirtschaftung von Onlineportalen und Shops
- Beurteilung, Auswahl und Gestaltung von Kommunikationskanälen
- Anbahnung und Abwicklung von Verträgen im E-Commerce
- Beurteilung und Einsatz verschiedener Bezahlsysteme
- Rechtliche Bestimmungen im E-Commerce
- Berufsbezogene Projektarbeit
Abschluss: Abschluss vor der IHK
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 9 Monate
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
• Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Persönliche Voraussetzungen:
- Freude am Verkauf und Vermarkten
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Analytisches Denken und Umgang mit Zahlen
- Medienkompetenz
Ihr Ansprechpartner
Grazielle Groß
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 359