Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind sowohl in der IT-Branche als auch branchenübergreifend tätig. Sie werden in unterschiedlichen Unternehmensbereichen eingesetzt, in denen sie oftmals eine Vermittlerrolle zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartner*innen einnehmen.
Einsatzort:
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten in kaufmännisch betriebswirtschaftlichen Bereichen ihrer Branche, z.B. in Industrie, Handel, Banken, Versicherungen oder Krankenhäusern. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist dabei die Beschaffung und Betreuung von IT-Systemen.
Ausbildungsinhalt:
• Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen
• Digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
• Anbahnen und Gestalten von Verträgen
• Planen und Durchführen von Beschaffungen
• Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
• Informieren und Beraten von Kunden*innen
• Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
• Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
• Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
Abschluss: Abschluss vor der IHK
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 6 Monate
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
• Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- grundlegende EDV-Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
Sarah Grün
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 539
<< Zurück zu den Berufen der Informations- und Telekommunikationstechnik