Kaufmann/-frau für Büromanagement (öffentlicher Dienst)

Details zum Beruf

Info-Broschüre herunterladen

Dauer: 24 Monate

Beschreibung:
Der zum 1. August 2014 neu geschaffene Beruf stellt ein modernes und attraktives Angebot für alle dar, die ihre kaufmännische Kompetenz im öffentlichen Dienst einbringen wollen. Kaufleute für Büromanagement – Öffentlicher Dienst – sind je nach Einsatzbereich für Organisationsaufgaben, den Schriftverkehr sowie für die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Mitarbeit in der Personalverwaltung, im Rechnungswesen und in der Beschaffung. Umfassende PC-Anwenderkenntnisse sind für alle Tätigkeitsbereiche unerlässlich.

Einsatzort:
Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Bundes- und Landesbehörden
  • Universitäten
  • Gemeinde- und Kreisverwaltungen
  • Kommunale Eigenbetriebe
  • Krankenhäuser, Seniorenheime

Kaufleute für Büromanagement profitieren im öffentlichen Dienst von den geregelten Arbeitsbedingungen. Schwerbehinderte Absolventen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ausbildungsinhalt:

  • ganzheitliche Handlungskompetenz in verschiedenen Aufgabengebieten
  • Schwerpunktbildung in den Bereichen Verwaltung und Recht sowie öffentliche Finanzwirtschaft
  • Grundlegende Büro- und Geschäftsprozesse der Verwaltung
  • EDV

Abschluss: Abschluss vor dem Studieninstitut Duisburg
Betriebl. Praxisphase: 6 Monate bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Umschulungsweg:
•Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Voraussetzungen:

  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Bildschirmtauglichkeit
  • Gutes mathematisch-logisches Verständnis
  • Sichere Deutschkenntnisse
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Genauigkeit

Ihr Ansprechpartner

Holger Krins

Bereichsleiter

Telefon: 0208 85 88 316

<< Zurück zur Übersicht