Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel)
Details zum Beruf
Info-Broschüre zum Umschulungsverlauf herunterladen
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Der Groß- und Außenhandel ist das Bindeglied zwischen Unternehmen, die Güter produzieren, und dem Einzelhandel, der diese Waren an den Endverbraucher verkauft. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren im In- und Ausland ein, verkaufen sie an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren weiter und bieten kunden- und warenbezogene Dienstleistungen an. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebskanäle, insbesondere auch das Internet.
Einsatzort:
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten hauptsächlich in Unternehmen des Großhandels oder Außenhandels unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche. Sie können sich in ganz unterschiedliche Warensortimente einarbeiten, vom Autoteilegroßhandel über den Baustoffgroßhandel bis hin zum Zeitschriftengroßhandel.
Ausbildungsinhalt:
- Großhandelsgeschäfte
- Kaufmännische Steuerung, Kontrolle und Organisation
- Beschaffungsprozesse
- E-Commerce
- Projektmanagement
- Waren- und Kundenbezogene
Dienstleistungen - Logistische Prozesse, Materialwirtschaft
und Retourenmanagement
Abschluss: Abschluss vor der IHK
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 9 Monate
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
• Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- Bildschirmtauglichkeit
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Warensortiment
Ihr Ansprechpartner
Grazielle Groß
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 359