Steuerfachangestellte/-r
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Steuerfachangestellte unterstützen die Inhaber der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien bei der steuer- und wirtschaftsrechtlichen, der betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten und bei der Vertretung von Mandanten vor dem Finanzgericht. Sie erledigen die Buchführung, bereiten Steuererklärungen vor, prüfen Steuerbescheide, führen Lohn – und Gehaltsabrechnungen durch. Diese Aufgaben werden unter Einsatz spezieller Software, neuester EDV und Kommunikationstechnik erledigt. Steuerfachangestellte sind die kompetenten Ansprechpartner für Mandanten, die Finanzverwaltung, Krankenkassen und weitere Institutionen.
Einsatzort:
Steuerfachangestellte finden moderne, sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze nicht nur in den Kanzleien / Gesellschaften der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, sondern auch in den Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich.
Ausbildungsinhalt:
Die Umschulung in diesem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf beinhaltet eine praxisnahe und umfassende Ausbildung mit folgenden fachlichen Schwerpunkten:
- Steuer- und Rechnungswesen
- Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht
Abschluss: Abschluss vor der Steuerberaterkammer
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 8 Monate
Umschulungsweg:
•Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- eine solide mathematische Auffassungsgabe
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Interesse an der Lösung steuerlicher und wirtschaftlicher Fragen
- Bereitschaft, sich fachlich weiter zu bilden
- EDV-Affinität
- serviceorientierte Kommunikation
- abgeschlossene Ausbildung wünschenswert
Ihr Ansprechpartner
Holger Krins
Bereichsleiter
Telefon: 0208 85 88 316