Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Tätigkeiten:
Kaufleute im Einzelhandel sind im Handel mit Konsumgütern aller Art tätig. Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel führen Sie Verkaufs- und Beratungsgespräche mit Kunden. Außerdem sind Sie zuständig für die Planung und Durchführung der Warenbeschaffung und Warenlagerung. Sie wirken sowohl bei der Sortimentsgestaltung als auch bei der Planung und Umsetzung von Werbung und Verkaufsförderung mit. Teilweise übernehmen Sie betriebswirtschaftliche Aufgaben, wie beispielsweise Zahlungseingänge prüfen, Zahlungserinnerungen versenden und Verkaufspreise kalkulieren. Weitere Aufgabenbereiche umfassen Personaleinsatzplanung und Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Einsatzort:
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist die Bandbreite an Einsatzorten vielfältig. Sie arbeiten in Unternehmen des Einzelhandels, z. B. in Kaufhäusern, in Supermärkten, in Lebensmittelfachgeschäften, in Baumärkten, Elektrofachgeschäften, Bekleidungsgeschäften oder sonstigen Verkaufsflächen im direkten Kundenkontakt.
Ausbildungsinhalt:
- Betriebswirtschaftliche und arbeitsrechtliche Grundlagen
- Führung kundenorientierter Verkaufsgespräche
- Tätigkeiten im Servicebereich Kasse
- Warenpräsentation, Werbung und Verkaufsförderung
- Warenbeschaffung, Warenlagerung
- Bezugs- und Verkaufspreiskalkulation
- Geschäftsprozesse erfassen, kontrollieren und steuern
- Kundengewinnung und Kundenbindung durch Marketingkonzepte
- Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterführung
- Grundlagen unternehmerischer Selbstständigkeit
- Methoden der aktiven Aneignung von Warenwissen
Abschluss: Abschluss vor der IHK zu Essen
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 9 Monate
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
• Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Persönliche Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute Rechenkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Fähigkeit zur Planung und Organisation
- kommunikative Fähigkeiten
- Interesse an den Produkten des gewählten Warenbereichs
- Erfahrungen im Verkauf sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
- Betriebswirtschaftliches bzw. unternehmerisches
Denken
Ihr Ansprechpartner
Grazielle Groß
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 359