Automobilkaufmann/-frau (Betriebliche Qualifizierung)
Details zum Beruf
Dauer: 24 Monate
Tätigkeiten:
Automobilkaufleute führen unter anderem Einkaufs- und Verkaufsgespräche, erstellen Kostenvoranschläge, erläutern Angebote zu Finanzierungen, Leasing und weiteren Serviceleistungen und nehmen Kundenaufträge an. Darüber hinaus bearbeiten sie Garantie- und Kulanzanträge, überwachen Lagerbestände, disponieren Fahrzeuge und rechnen Provisionen, Löhne und Gehälter ab. Ebenso sind Buchungen und Auswertungen sowie allgemeine Verwaltungsarbeiten Bestandteil ihrer Arbeit.
Einsatzort:
Automobilkaufleute sind in verschiedenen Unternehmen des Kraftfahrzeuggewerbes tätig: Fachhändler für Automobile, Krafträder, Nutzfahrzeuge, Freizeitmobile sowie Händler für Zubehör, Betriebe des Autorecyclings und Autovermietungen. Automobilkaufleute können im Büro, im Verkaufsraum oder am Serviceschalter erfolgreich arbeiten, gestalten Kundenkontakte positiv und nutzen technisches Grundwissen.
Ausbildungsinhalt:• Orientierung im Beruf und Wirtschaft, betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Absatzprozesse und Verkaufsförderung
• Finanzielle Prozesse
• Beschaffungsprozesse
• Logistische Prozesse
• Personalprozesse
• Werkstatt- und Teileaufträge bearbeiten
• Abwicklung von Neu- und Gebrauchtwagengeschäft inkl. Finanzierungsformen
• Führung kundenorientierter Verkaufsgespräche
• Technische Grundlagen
• relevante Angebote (SAP-Grundlagen, Englisch, Bewerbungsunterstützung, MS-Office etc.)
Abschluss: Abschluss vor der IHK
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (nicht von der Agentur für Arbeit belegbar)
Persönliche Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse
- Eine Ausbildung in der Kfz-Branche kann vorteilhaft sein
- Führerschein
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
- Fähigkeit zur Planung und Organisation
- kommunikative Fähigkeiten
Ihre Ansprechpartnerin
Tatjana Gabler
Persönliche Qualifizierungsbegleiterin
Telefon: 0208 85 88 711