Seitdem die BFW-Akademie am 1. März 2021 an den Start ging, zeigt sich, dass ihr Konzept überzeugt: In den ersten Monaten gab es großes Interesse unserer Mitarbeiter*innen und dementsprechend hohe Buchungszahlen für Fortbildungen.

Die Qualität der Schulungen sprach sich schnell herum: In den letzten Wochen und Monaten konnte mit neuen Schulungsinhalten auch das Interesse externer Gesellschaften für die BFW-Akademie geweckt werden. Sowohl vom BFW Dortmund als auch von der Josefs-Gesellschaft aus Köln erhielten wir Anfragen zu Kooperationsmöglichkeiten bei Schulungen für deren Mitarbeiter*innen.

Eine Kooperation mit dem BFW Dortmund konnte zügig vereinbart werden, so dass die ersten Dortmunder Kolleg*innen bereits Schulungen in der Handhabung MS Teams erhielten – mit einem durchweg positiven Feedback.

Die Zusammenarbeit mit der Josefs-Gesellschaft kam ebenso ins Rollen. Unsere Digitalisierungsbeauftragten und führenden Köpfe der BFW Akademie, Linda Goebel und Kai Cherdron, schulten Mitarbeiter*innen der zu dem Träger gehörenden Berufsbildungswerke Heinrich-Haus in Neuwied, Benediktushof in Maria Veen und Josefsheim in Bigge.

Das Interesse am Fortbildungsangebot im Rahmen der BFW-Akademie ist sehr erfreulich und gleichzeitig eine Bestätigung der guten Arbeit, die in der Akademie geleistet wird. Die Erweiterung der Schulungsinhalte in nächster Zeit könnte weiteres breites Interesse von externen Gesellschaften generieren und so weitere Kooperationen ermöglichen.