16.03.2021 – Das Pilotprojekt „IT-Landesqualifizierung für arbeitslose schwerbehinderte Menschen (IT-LQ)“ bietet unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen mit Behinderung eine einmalige Chance auf einen echten Neustart. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: die einwöchige Eignungsprüfung der Kandidaten im Berufsförderungswerk Oberhausen konnte am 12. März 2021 abgeschlossen werden. Die Teilnehmenden werden nun auf die Behörden verteilt und starten am 1. Juni 2021 in die Qualifizierung.

Dabei werden die Teilnehmenden innerhalb von neun Monaten durch das BFW Oberhausen zu leistungsfähigen Sachbearbeiter*innen in der Informations- und Kommunikationstechnik qualifiziert und nach erfolgreichem Abschluss unbefristet in den Landesdienst übernommen. „Die IT-Landesqualifizierung ist ein wichtiger Baustein zur Integration von schwerbehinderten Menschen in das Berufsleben und knüpft an die gute Zusammenarbeit des BFW mit der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung an“ fasst Bereichsleiter Holger Krins aus dem BFW treffend zusammen.

Alle Informationen rund um die Landesqualifizierung für IT-Berufe finden Sie hier.