26.02.2021 – Erfreuliche Nachrichten von der Nordrhein-Westfälischen Landesregierung: Unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) wird eine Landesqualifizierung für IT-Berufe mit der Zielgruppe schwerbehinderter Menschen zum 8. März 2021 als Pilotmaßnahme mit rund 15 Plätzen durchgeführt.

Hierbei qualifiziert das BFW Oberhausen Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen mit einem akademischen Abschluss (FH oder Bachelor) und ausgewiesener IT-Affinität. Wie bei der Landesqualifizierung des Innenministeriums des Landes NRW handelt es sich hierbei um eine beschleunigte Qualifizierung: So werden die Teilnehmenden in neun Monaten in verwaltungstypischen sowie IT-Kompetenzen geschult, um auf den Dienst in der Landesverwaltung vorbereitet zu sein. Das Besondere dabei: Nach erfolgreich absolvierter Qualifizierung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, unbefristet in den Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen zu werden. Bei der Umsetzung des Projekts ist zudem die zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit mit im Boot.

Alle Informationen rund um die Landesqualifizierung für IT-Berufe finden Sie hier.