Details zum Beruf
Kategorie: Kaufmännische und Verwaltungsberufe
Termine: (Beginntermine)
Dauer: 24 Monate
Beschreibung:
Als Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung besetzen Sie einen Arbeitsplatz bei Lagerhaltern, Speditionen, Handelsunternehmen und Logistikunternehmen. Sie bieten die Dienstleistung der Organisation und Planung von Transporten, Vermittlung von Transportversicherungen, Lagerhaltung und Zollabfertigungen für seine Auftraggeber an. Sie sind ist durch den ADR-Grundschein zum sachgerechten Umgang mit Gefahrstoffen und -gütern befähigt. Sie haben durch den SAP-Grundschein einen schnellen Einstieg in den Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem SAP® ERP 6.0. Sie sind durch den wöchentlichen Englischunterricht in der Lage, den Erfordernissen der internationalen Geschäftsverbindungen gerecht zu werden. Darüber hinaus sind Sie durch die ATLAS-Schulung in der Lage, Zollabfertigungen elektronisch und somit nach den neuen EU-Richtlinien, durchführen zu lassen.
Einsatzort:
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten hauptsächlich in Speditionen,bei Frachtführern, bei Zollagenturen, bei Lagerhaltern, im Großhandel und auch bei Herstellern mit internationalen Kontakten.
Ausbildungsinhalt:
- Erstellung logistischer Dienstleistungen und Lagerlogistik
- Zollwesen und ATLAS-Software
- Vermittlung von Transporten mittels verschiedener Verkehrsträger
- Haftung und Versicherung des Spediteurs
- Umgang mit Gefahrguttransporten
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen
- fachbezogenes Englisch
- Anwendung von MS-Office und SAP® ERP 6.0
- Bewerbungstraining
- Kommunikative und soziale Kompetenz
Zusatzqualifikationen:
- ADR-Grundschein
- SAP/R3-Schulung
- ATLAS-Zoll-Schulung
Abschluss: Abschluss vor der IHK
Betriebl. Praxisphase: Insgesamt 9 Monate
Umschulungsweg:
• Umschulung direkt im Betrieb
• Überbetriebliche Umschulung
Förderung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Voraussetzungen:
Interesse an logistischen Wirtschaftsprozessen
Ihr Ansprechpartner
Grazielle Groß
Bereichsleiterin
Telefon: 0208 85 88 359