Auf der diesjährigen Messe REHACARE war das Berufsförderungswerk Oberhausen am Stand der Deutschen Rentenversicherung vertreten. In den Düsseldorfer Messehallen informierten die Vertreter des BFW zahlreiche Besucher am Stand und tauschten sich darüber hinaus mit politischen Akteuren auf Bundes- und Landesebene aus.
Gemeinsam mit dem Team des Bundesverbands Deutscher Berufsförderungswerke informierte Bereichsleiter Markus Mattheis zahlreiche interessierte Besucher über die Angebote der BFW. Darüber hinaus nutzte er die Gelegenheit zum Gespräch mit Vertretern der Politik, so u. a. mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Kerstin Griese, mit der er sich über die Bedarfe und den Zugang langzeiterkrankter Menschen zum Rehaverfahren austauschte.
Auch auf Landesebene trat das Berufsförderungswerk Oberhausen mit der Politik im Dialog: Gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk Köln unterstützte das BFW Oberhausen den Messestand des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) durch Mitarbeiter und Teilnehmer der Aktion „100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen“. Die Teilnehmer schilderten dabei dem Messepublikum ihre praktischen Erfahrungen. BFW-Mitarbeiterin Laura Bianca Anschlag traf in diesem Rahmen den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, der sich vor Ort über den aktuellen Stand der Aktion informierte.
Markus Mattheis zog ein positives Resümee zur diesjährigen REHACARE: „Wir führten viele interessante Gespräche und konnten einiges an Aufklärungsarbeit zu Tätigkeiten und Leistungen des Berufsförderungswerks und auch der „Aktion 100“ leisten. Dass sich auch die politischen Vertreter interessiert zeigten, freut uns umso mehr.“