Nach Krankheit oder Unfall möchten Sie endlich wieder den Schritt zurück in einen Job wagen. „Welcher Beruf passt zu mir?“ oder „Was kann ich mit meiner Krankheit noch machen?“ und „Wie sehen meine persönlichen Jobchancen überhaupt aus?“ sind nur einige der Fragen, die Sie sich in der jetzigen Situation vielleicht stellen.

Sich für einen neuen beruflichen Weg zu entscheiden, ist oftmals nicht einfach – schließlich ist es eine lebenslange Entscheidung. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld ausführlich beraten zu lassen und durch geeignete Tests die richtige Lösung, den passenden Beruf zu finden.

Wir unterstützen Sie deshalb bei der Wahl der passenden Umschulung oder Weiterbildung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine berufliche Perspektive.

Mit unserem Expertenteam schauen wir auf Ihr persönliches Profil und überprüfen gleichzeitig die Anforderungen verschiedener Berufszweige. So können wir zielgerichtet konkrete weitere berufliche Wege entwickeln.

Unser Angebot

Zielgruppe
Rehabilitanden/-innen, die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung benötigen

Zielsetzung
Planung Ihrer beruflichen Zukunft

Inhalte:

  • Arbeitsmedizinische Abklärung (i. d. R. nach Aktenlage)
  • Psychometrische Eignungsuntersuchung
  • Ermittlung Ihrer individuellen Situation und des sozialen Umfelds in Einzelgesprächen
  • Berufskunde und Recherche (Anforderungen und Tätigkeiten in verschiedenen Berufen)
  • Information zur beruflichen Rehabilitation
  • Abschlussgespräch (ggfs. Teilnahme der Reha-Fachberater der Leistungsträger)

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zielgruppe
Menschen, bei denen eine Abklärung bestimmter Berufe sinnvoll ist.

Zielsetzung
Abklärung Ihrer Eignung für ein konkretes Berufsbild

Inhalte

  • Abklärung und Absicherung Ihrer getroffenen Berufsentscheidung
  • Klärung sowohl gesundheitlicher Voraussetzungen als auch praktischer und theoretischer Anforderungen
  • psychologische Testung
  • praxisorientierte Testung
  • individuelle Beratung
  • Abschlussgespräch & -bericht

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zielgruppe
Menschen, die Unterstützung bei der Berufswahl benötigen

Zielsetzung
Ermittlung der Interessen und Fähigkeiten

Inhalte

  • Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung
  • Psychometrische Eignungsuntersuchung
  • Berufliche Grunderprobungen im kaufmännischen und im technischen Bereich
  • Facherprobungen in den Bereichen Metall/Konstruktion und Elektro/Technik, in zeichnerischen und typisch kaufmännischen Tätigkeiten, in Tätigkeiten sozialer Berufsbilder und im Bereich IT
  • Ermittlung Ihrer individuellen Situation und des sozialen Umfelds in Einzelgesprächen
  • Berufskunde und Recherche (Anforderungen und Tätigkeiten in verschiedenen Berufen)
  • Information zur beruflichen Rehabilitation
  • Abschlussgespräch (ggfs. Teilnahme der Reha-Fachberater der Leistungsträger)

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zielgruppe
Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Unterstützung bei der Berufswahl benötigen

Zielsetzung
Ermittlung der Interessen und Fähigkeiten

Inhalte

  • Arbeitsmedizinische und neurologisch-psychiatrische Untersuchung
  • Psychologische Erhebung bisheriger Erfahrungen und Kenntnisse
  • Psychometrische Eignungsuntersuchung
  • Berufliche Grunderprobung im kaufmännischen und im technischen Bereich
  • Facherprobung in den Bereichen Metall/Konstruktion und Elektro/Technik, in zeichnerischen und typisch kaufmännischen Tätigkeiten, in Tätigkeiten sozialer Berufsbilder und im Bereich IT
  • Trainingsprogramme in Deutsch und Mathematik
  • Projektarbeiten in Kleingruppen unter fachlicher Anleitung
  • Ermittlung Ihrer individuellen Situation und des sozialen Umfelds in Einzelgesprächen
  • Berufskundliche Einzelberatung und Gruppenveranstaltungen, Recherche von Anforderungen und Tätigkeiten in verschiedenen Berufen
  • Information zur beruflichen Rehabilitation und sozialrechtliche Beratung
  • Abschlussgespräch (ggfs. Teilnahme der Reha-Fachberater der Leistungsträger)

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Markus Mattheis
Bereichsleiter

Telefon 0208 85 88 753

Email schreiben