Unterstützung für einen erfolgreichen Wiedereinstieg
Bei dem Anspruch, individuelle Qualifizierungswege zu ermöglichen, muss das Qualifizierungsangebot auf die einzelnen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Aus diesem Grund werden im Berufsförderungswerk Oberhausen für den Beruf wichtige Kompetenzen wie z.B. Schlüsselqualifikationen, Sicherheit im Umgang mit EDV und Englisch nach Stärken und Schwächen differenziert gefördert.
Schlüsselkompetenzen sind im beruflichen Alltag gleichrangig neben fachlichen Kompetenzen gefragt. Bei vielen Teilnehmenden besteht daher Unterstützungsbedarf bei der Entwicklung beruflich relevanter Schlüsselkompetenzen. Ein breites Spektrum an Kursangeboten im Rahmen eines individuellen Kompetenztrainings bietet den Teilnehmenden Möglichkeiten, sich mit diesem Themenkreis auseinander zu setzen. Je nach Bedarf kann der für den einzelnen Teilnehmer passende Kurs gebucht werden. Das Angebot umfasst u. a. Kurse wie Kommunikation, Präsentationstechniken, Rhetorik, Umgang mit Stress und Selbstsicherheit. Zum individuellen Kompetenztraining gehören aber auch Angebote zur Förderung besonderer Stärken, wie z. B. Kurse zu speziellen EDV-Anwendungen oder Kurse zur Vorbereitung auf Sprachzertifikate.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mit dem Ziel, nach einem Unfall oder einer Krankheit wieder einen Arbeitsplatz zu finden, kommt es neben Fach- und Schlüsselkompetenzen auch auf die Fähigkeit an, sich in privater wie beruflicher Umgebung, gesund zu halten.
Aus diesem Grund bietet das Berufsförderungswerk Oberhausen eine ganzheitliche Gesundheitskompetenzförderung an. Zu Beginn der Qualifizierung werden gemeinsam mit dem Teilnehmer individuelle Angebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress und Sucht zusammengestellt – schließlich hat jeder Teilnehmer andere gesundheitliche Voraussetzungen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.