Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um den virtuellen Ausbildungsstart im BFW Oberhausen:
Zugang und Zugangsdaten
Welchen Browser nutzen Sie und haben Sie die aktuellste Version installiert? Unsere Anwendungen funktionieren mit Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari (Mac) einwandfrei. Bitte versuchen Sie es mit einem der genannten Browser.
Manchmal hilft es, die Browserdaten (Cache) zu löschen. Das können Sie in der Regel über die Einstellungen des Browsers im Menüpunkt „Datenschutz & Sicherheit“ erledigen.
Da hilft nur Kontakt aufnehmen. Bitte teilen Sie uns über die Emailadresse selfservice-hilfe@bfw-oberhausen.de Ihren Vor- und Zunamen sowie den Kurs mit, an dem Sie teilnehmen wollen. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung Ihrer Email sowie bei MS-Teams, dass der Benutzername und den Zusatz @bfwob.de erweitert werden muss (nachnamev@bfwob.de).
Lehrgangsstart
Ihr Lehrgang beginnt am Vormittag des ersten Tages. Die genaue Uhrzeit erhalten Sie in einer Einladung per Email durch Ihre Gruppenleitung. Diese Einladung erfolgt i.d.R. einen Werktag vor dem Start, in Ferienzeiten ggf. früher und wird an Ihre neue BFW-Emailadresse versandt.
Die Email mit der Einladung zum Lehrgangsstart wird an Ihre neue BFW-Emailadresse gesendet. Bitte prüfen Sie hier den Posteingang bzw. ob Sie die Adresse eingerichtet haben. Sie können auch eine Weiterleitung in Ihr Standard-Emailprogramm einrichten.
Nur Ihre Zugangsdaten und MS-Teams. Sie werden mit der BFW-Emailadresse von Ihrer Gruppenleitung dem Klassen-Team hinzugefügt.
Am ersten Tag des Lehrgangs geht es einzig darum, alle Teilnehmer*innen „an Board“ zu holen. Sobald Ihre Anwesenheit im Klassen-Team erfolgreich von der Gruppenleitung registriert wurde, ist der erste Tag geschafft. Können Sie aus technischen Gründen nicht am virtuellen Termin teilnehmen, werden Sie im Laufe des Tages von Ihrer Gruppenleitung kontaktiert. Bitte bleiben Sie in diesem Fall telefonisch erreichbar. Bis zur Kontaktaufnahme kann es, je nach Situation, etwas dauern. Können Sie aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen bitten wir dringend um Mitteilung an unsere Aufnahme unter: 0208 8588-448
Am zweiten Tag werden alle weiteren Fragen geklärt. In einer Einführungsveranstaltung geht es um organisatorische Themen rund um Ihren Lehrgang.
Ab dem dritten Tag startet der Unterricht. Des Weiteren finden Infoveranstaltungen zu MS-Teams, dem Self-Service sowie unseren GKF (Gesundheits-Kompetenz-Förderung) Angeboten statt.
Ihren Stundenplan können Sie im Self-Service einsehen. Hier können Sie jede Lehrgangswoche aufrufen und somit jede Stundenplanänderung nachverfolgen. Der Stundenplan erscheint spätestens zum Lehrgangsstart.
Ausstattung
Wir können Sie prinzipiell bei der Ausstattung zur erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang in der virtuellen Lernumgebung unterstützen. Allerdings sind auch unsere Ressourcen begrenzt. Daher bitten wir Sie vorab zu prüfen, wie dringend die Anfrage um Ausstattungshilfe ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Prinzipiell haben Sie die Möglichkeit, IT-Hardware bei uns auszuleihen (bezieht sich nicht auf Drucker, Scanner o.ä.). Die Teilnahme per Mobiltelefon ist für die ersten 1-2 Tage möglich, aber nicht zu empfehlen. Ein Laptop oder Computer sind erforderlich, um z.B. auch Aufgaben bearbeiten zu können.
Bitte prüfen Sie, ob Sie ein Headset im Haushalt haben. Oft werden entsprechende In-Ear-Systeme als Zubehör mit Mobiltelefonen verkauft. Vielleicht lohnt es sich, nochmal in alte Handykartons zu schauen.
Den Ausleihvorgang besprechen Sie bitte mit Ihrer Rehaintegrationssteuerung (RIS). Eine Kontaktliste haben wir beigefügt. Eine Abholung von IT-Hardware ist in unserem Hause nach Absprache möglich.
Den Hilfsmittelbedarf besprechen Sie bitte ebenfalls mit Ihrer RIS. Nach Prüfung durch unseren Ärztlichen Dienst können Hilfsmittel ausgegeben werden.
Wir können Sie prinzipiell mit Bürostühlen o.ä. ausstatten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihre RIS. Prüfen Sie bitte zuvor, ob Sie ggf. Ihre Wohnraumausstattung für die Teilnahme am Lehrgang umgestalten können. Kann vielleicht der Küchentisch multifunktional zum Arbeitsplatz werden? Gerne beraten wir Sie hierbei.
MS Teams
Teams ist eine Messaging-App aus der Office 365 Familie von Microsoft. Es können auch Dateien o.ä. mit Teams-Mitgliedern geteilt werden. Im Chat-Bereich können Besprechungen über Text und Anruf (auch Videotelefon) stattfinden.
Wenn Sie ein Leihgerät vom BFW Oberhausen zur Verfügung gestellt bekommen, ist MS Teams bereits vorinstalliert.
Bei Ihren Privatgeräten gehen Sie nach der Installation wie folgt vor:
- Windows: Nach der Installation startet Microsoft Teams automatisch mit Windows und fordert Sie zum Login auf. Alternativ finden Sie die Anwendung im Startmenü unter „Microsoft Teams“. Geben Sie im ersten Schritt Ihre E-Mail-Adresse an, die Sie vom BFW Oberhausen (nachnamev@bfwob.de) bekommen haben. Im nächsten Schritt tragen Die das zugehörige Kennwort ein.
- Mac OS: Öffnen Sie den Ordner „Programme“. Klicken Sie dort auf „Microsoft Teams“ und melden sich an.
- Android und iOS: Installieren Sie die Teams-App für Ihr Mobilgerät. Anschließend tippen Sie auf das Teams-Symbol und melden sich mit Ihrer erhaltenen Mailadresse und Ihrem Kennwort an.
- Browser: Öffne Sie in Ihrem Webbrowser die Adresse https://teams.microsoft.com. Nach dem Login werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, die Desktop-App herunterzuladen. Klicken Sie in diesem Fall auf den Link „Stattdessen die Web-App verwenden“, um Microsoft Teams im Browser zu öffnen.
Für Teams gibt es kein eigenes Kennwort.
Der Teams Zugang ist identisch mit den Anmeldedaten die Sie vom BFW Oberhausen (nachnamev@bfwob.de) bekommen haben.
Die Daten der User liegen in deutschen (Frankfurt/Berlin) oder europäischen (Dublin/Amsterdam) Rechenzentren von Microsoft.
Es wird empfohlen, die Teams App auf dem PC zu installieren, da sie mehr Möglichkeiten bietet als die Browserversion.
Microsoft Teams ist geeignet für:
- Microsoft Edge
- Firefox (aktuelle Version)
- Chrome (aktuelle Version)
Sie werden automatisch von Ihrem Ausbilder in Ihre Kurse eingeladen. Danach müssen Sie in den Mandanten „Berufsförderungswerk Oberhausen“ wechseln. Dies können Sie in MS Teams links neben Ihrem Namenskürzel, in der oberen rechten Ecke, einstellen. Grundsätzlich ist dort „bfwob“ voreingestellt und kann durch einen Klick auf den Mandanten gewechselt werden.
Um mit nur einer Person zu chatten gehen Sie auf „Chat“ und suchen nach dem gewünschten Gesprächspartner. Man kann auch mit mehreren Personen einen privaten Chatroom erstellen, in dem man oben rechts auf „Kontakte hinzufügen“ klickt.