02.05.2020 – Carsten Dietrich-von Appen, stellvertretender Direktor des BFW Oberhausen, informiert in folgendem Statement alle Rehabilitandinnen und Rehabilitanden über die aktuelle Sachlage:
„Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Corona, Corona, Corona: Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber langsam kann ich es, ehrlich gesagt, nicht mehr hören. Mittlerweile verzichte ich sogar fast auf die Verfolgung der Nachrichten, außer natürlich in der einen Sache, die Sie und uns gerade massiv bewegt: Werden die Beschränkungen für uns nun bald gelockert? Wie geht es weiter mit dem Betretungsverbot und wann ist wieder Präsenzunterricht möglich?
Nicht grundlos haben wir mittlerweile eine Reihe namens „Stimmungsbarometer“ auf unserer Homepage, auf Facebook und YouTube gestartet. Gerade in einer solchen Ausnahmesituationen muss man seinen Gedanken und Emotionen Raum geben und diese auch frei äußern können – und das gilt für positive und negative Befindlichkeiten. Wenn Sie beim Stimmungsbarometer mitmachen und sich ebenfalls äußern möchten, können Sie sicher sein, auch kritische Stimmen werden gehört!
Mir ist sehr bewusst, dass einige, genau wie ich, nicht zufrieden damit sind, dass es noch keine konkreten Aussagen zum Thema – wie und wann werden die Beschränkungen gelockert – gibt.
Auch in der neuen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW gilt weiterhin das Betretungsverbot für Einrichtungen der Rehabilitation. Nach Informationen aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales können wir aber zumindest auf eine gewisse Lockerung in Teilbereichen in naher Zukunft hoffen. Auch die Öffnung von anderen Bildungsangeboten wie Volks- und Musikschulen weist in diese Richtung. Zu berücksichtigen sind dabei aber natürlich nach wie vor und sicher noch für lange Zeit diverse Gebote zu Hygiene und Abstand.
Daher sind wir schon jetzt dabei, uns zumindest auf die Möglichkeit einer Teileröffnung, in kleinem Rahmen, vorzubereiten. Derzeit richten wir das Erdgeschoss so her, dass wir dort möglichst viele von Ihnen begrüßen können, sollte es wieder losgehen. Welchen Teil genau, da müssen wir die Erlasslage abwarten – und das heißt weiterhin Geduld haben – mindestens eine weitere Woche bis zum 10.05.2020.
Warum das Erdgeschoss mag sich mancher fragen… diejenigen, die das Haus kennen, erinnern sich sicherlich noch an unsere Aufzüge. Manchmal sind die sogar gefahren und man hat einen Platz bekommen…Daher folgende Quizfrage: Wie viele Personen passen unter Wahrung des Abstandsgebots von 1,5 Metern sinnvoll in einen von unseren großen und in einen unserer kleinen Aufzüge? Schreiben Sie mir einfach diese 2 Angaben oder posten Sie diese als Kommentar bei Facebook ebenfalls bis zum 10.05.2020. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir einen Laptop!
Also gut – richten wir uns also weiter auf und im Home Office ein – und stehen die Sache zusammen bestmöglich durch. In Kürze erhalten Sie eine Email unseres Rechnungswesens zur Erstattung einer Pauschale für Ihre Aufwendungen für Büromaterial. Ich hoffe, dies hilft ein wenig. Aber es gibt sicher noch mehr, was wir tun können. Schauen Sie sich Ihr Home „Office“ bitte noch einmal gut an – was fehlt? Vielleicht ein größerer Monitor, um nicht den ganzen Tag auf einen kleinen Bildschirm zu starren, eine passende Sitzgelegenheit, oder eine andere Tastatur, Maus, …. kontaktieren Sie Ihren RIS – wir tun was wir können.
Sobald es etwas Neues zu berichten gibt, ein neuer Erlass vorliegt oder ein Start in den Präsenzunterricht möglich wird, werden wir Sie umgehend und mit ausreichendem Vorlauf, um Ihnen Zeit zu gewähren, Ihre Abläufe daheim neu zu organisieren, informieren!
Bis dahin, bleiben Sie gesund und optimistisch!“
Ihr
Carsten Dietrich-von Appen
Geschäftsbereichsleiter Diagnostik, Qualifizierung und Integration und stellv. Direktor