Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der DRV Rheinland nutzten insgesamt 19 duale Studierende der DRV am 15. Februar die Gelegenheit, das BFW in der Praxis kennenzulernen. Dazu hatte das BFW ein interessantes Programm auf die Beine gestellt.
Der Begrüßung durch Fabian Schütz folgte eine Vorstellung des Hauses und der Qualifizierungsangebote. Auf einem Rundgang durch das Berufsförderungswerk machten die Studierenden unter anderem Halt im Fitnessbereich, im BFW-Campus, in Unterrichtsräumen sowie einem Internatszimmer.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde es praktisch: Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilder des BFW erfolgte in den Werkstätten jeweils eine Übung im elektrotechnischen und mechanischen Bereich, die mit viel Spaß bewältigt wurde. Die Studierenden stellten elektronisch gesteuerte Würfel und Stifthalter her und konnten die Resultate der Arbeit als Andenken mitnehmen. Ein abschließender Austausch sorgte für einen gelungenen Ausklang der Veranstaltung.
„Das Engagement unserer Ausbilder:innen des BFW machten den Tag rundum gelungen. Toll, dass die Gruppe so großes Interesse an den Einblicken in die Arbeit des BFW zeigte“, so BFW-Direktor Fabian Schütz. Auch auf Seiten der DRV Rheinland fiel das Fazit überaus positiv aus. „Die Studierenden des Kurses R21/01 sind begeistert vom Besuch im Berufsförderungswerk Oberhausen. Das Verständnis der Studierenden von ihrer Arbeit in unserem Reha-Bereich und Ihrer Arbeit im Berufsförderungswerk wurde gestärkt und erweitert. Sie waren auch beeindruckt, wie Sie und Ihr Team den Tag gestaltet haben und dass Sie sich so intensiv um die Gruppe gekümmert haben.“, resümierte Ausbildungsleiterin Ulrike Beenen.
Zukünftig sollen die Studierenden der DRV Rheinland jährlich im Rahmen einer Exkursion ins BFW kommen, so soll der Bekanntheitsgrad sowie das Verständnis der Leistungen des Hauses unter den zukünftigen Führungskräften der DRV geschärft werden.