16.03.2020 – Im Zuge der von der nordrhein-westfälischen Landesregierung am 15. März 2020 erlassenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stellt das Berufsförderungswerk Oberhausen bis auf weiteres das Unterrichtsgeschehen auf eine digitale Lernform um. Damit ist die persönliche Präsenz vorerst nicht mehr vorgesehen, der Lernort wird auf das Zuhause der Teilnehmenden verlegt. Diese Entscheidung ist eine Vorsichtsmaßnahme und trägt dem Schutz der Gesundheit der Teilnehmenden Rechnung.
Alle Teilnehmenden können ab dem 17. März 2020 über die Plattform MS Teams am Unterrichtsgeschehen ihrer jeweiligen Qualifizierung teilnehmen. Diejenigen Teilnehmenden, die sich im Praktikum befinden, verbleibenweiterhin in ihrem Betrieb. Ihre Theoriephasen, die eigentlich im BFW stattfinden, werden ebenfalls auf den Lernort in ihrem Zuhause verlegt.
Das BFW bleibt weiterhin erreichbar: Die Ausbilder/-innen des Berufsförderungswerks stehen den Teilnehmenden nach wie vor zur Verfügung, ebenso sind die Reha-Integrationssteuerer/-innen (RIS) weiterhin für die Teilnehmenden da.
Die aktuelle Situation hat auch Auswirkungen auf angesetzte Prüfungstermine. So verschiebt sich nach Abstimmung mit dem Landesprüfungsamt der für den 17. und 18. März 2020 angesetzte Prüfungstermin der Landesqualifizierung NRW auf den 20. und 21. April 2020. Das BFW steht in Kontakt mit den zuständigen Prüfungsorganen aller weiteren Qualifizierungen. Sollten sich hier Änderungen oder Absagen von Prüfungsterminen ergeben, informiert das BFW umgehend unter www.bfw-oberhausen.de dazu – ebenso wie über alle weiteren Entwicklungen.
Aus gegebenem Anlass entfallen auch die geplanten Infotage am 18. März, 1. April sowie 15. April 2020.